Das Angebot in unserer Praxis umfasst
Das Angebot unserer Praxis umfasst:
- Allgemeine Krankengymnastik:
-
- Manuelle Therapie (Maitland, Sohier, Kaltenborn-Evjenth, McKenzie)
- Massagetherapie (Bindegewebemassage, klassische Massage, Myofasziale Techniken, Fusszonenreflextherapie)
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Dry Needling (Behandlung von muskulären Triggerpunkten mittels Akupunkturnadeln)
- Kinesiotape + Taping nach McConnell
- Reflektorische Atemtherapie
- Elektrotherapie (unter anderen TENS, EMG-Feedbackunterstützung)
- Ultraschall
- Laserbehandlungen
- Wärmetherapie / Cryotherapie (Kälte)
- Extensionsbehandlungen
- Aufwendige spezielle Krankengymnastik:
-
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach PNF / Bobath
- Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (Bandagieren):
bei Lymphödemen oder nach Operationen / Unfällen - Speziell:
-
- Golfphysiotherapie
- Ergonomie: Beratungen und Arbeitsplatzabklärungen (APA)
- Workhardening (Arbeitstraining)
- Messungen / Abklärungen
- Beckenbodentraining
- Medizinische Trainingstherapie MTT:
gezieltes körperliches Training für allgemeine Ausdauer, Kraft, Dehnung, Koordination (auch ohne Verordnung)
Zum Download:
Einzelbehandlungen (privat) sowie MTT sind auch ohne Verordnung möglich (können allenfalls über die Zusatzversicherung abgerechnet werden)
Einzelbehandlungen (privat) sowie MTT sind auch ohne Verordnung möglich (können allenfalls über die Zusatzversicherung abgerechnet werden)
SpinalMouse MediMouse von idiag


Die SpinalMouse misst Haltung und Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Resultate dieser Tests können die Basis für die Festlegung der Trainingsziele resp. für die Erarbeitung eines individuellen Trainingsprogramms bilden.
Die MediMouse® ist ein neues handliches Messgerät zur computerunterstützten Darstellung und strahlenfreien Untersuchung der Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule sowohl in der sagittalen wie auch in der frontalen Körperebene.
Im Vergleich zu bekannten Verfahren bietet die MediMouse® wesentliche Vorteile hinsichtlich der Genauigkeit, Objektivität und Darstellung der Messwerte. Die anwender- und patientenfreundliche Messung ist nicht-invasiv und der Patient wird keinerlei Strahlung ausgesetzt.
Erfassung der funktionelle Leistungsfähigkeit (EFL)
Zur objektiven Erfassung der individuellen arbeitsbezogenen funktionellen Leistungsfähigkeit werden standardisierte funktionelle Leistungstests (z.B. Heben, Tragen, Arbeiten über Kopfhöhe, Leiter steigen, Handkoordination) durchgeführt.
Bei den physischen Tests wird der Patient zum einen bis zu seiner Leistungsgrenze belastet, zum anderen wird die maximale Leistungsfähigkeit innerhalb einer ergonomischen Testausführung ermittelt.
Bei den physischen Tests wird der Patient zum einen bis zu seiner Leistungsgrenze belastet, zum anderen wird die maximale Leistungsfähigkeit innerhalb einer ergonomischen Testausführung ermittelt.